Jun.-Prof. Dr. Emmanuel Stamou
Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund
Raum: P2-O4-416
E-Mail: emmanuel.stamoutu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755-3499

Sekretariat
„Der primäre Fokus unserer Arbeitsgruppe ist die theoretische Untersuchung von Dynamik und Phänomenen bei hohen Energien, die in laufenden oder geplanten Experimenten erprobt werden, wie zum Beispiel solche am Large Hadron Collider, aktuellen Flavourexperimenten und Messungen elektrischer Dipolmomente. Mithilfe der mathematische Sprache der Quantenfeldtheorie untersuchen wir Aspekte des Standardmodells der Teilchenphysik und dessen Erweiterungen, die potentiell Licht in noch offenen Fragen der Teilchenphysik werfen können: Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie im Universum (Baryogenese)? Entspricht das entdeckte Higgsteilchen unseren Erwartungen aus dem Standardmodell oder versteckt sich Neue Physik in dessen Wechselwirkungen? Falls es noch unentdeckte Teilchen (Dunkle Materie, Axionen, Higgspartner) gibt, was für Auswirkungen haben sie in gemessenen Observablen und wie können wir die Chancen einer möglichen Entdeckung im Experiment maximieren? In der Gruppe benutzen wir effektive Feldtheorien und Störungsrechnungen höherer Ordnung als Werkzeuge um präzise Vorhersagen machen zu können und Signale Neuer Physik in mehreren experimentellen Fronten zu korrelieren und damit Antworten auf diese offenen Fragen zu finden.“
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtExploring the High-Energy Sky with the H.E.S.S. Telescopes in Namibia: A 20-year journey

From Code to Clinic
Vortrag von Hartmut Löwen
Raman-Spektroskopie in der Biomedizin – Spektroskopische Analyse mit Fokus auf Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vortrag von Manuel Drees
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose