Zum Inhalt

Kilometergroße Salzkörner, Planeten in Apfelsinengröße - Veranschaulichung von Mikro- und Makrokosmos

Beginn: Ende:
Veran­stal­tungs­art:
  • Brötchen-und-Borussia
© Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
Portrait von Heinz Hövel
apl. Prof. Dr. Heinz Hövel, Fakultät Physik, TU Dortmund

Bei Planetenwegen wird entlang einer typischerweise einige Kilometer langen Strecke ein verkleinertes Modell des Sonnensystems dargestellt. Diese und ähnliche, oft kunstvoll gestaltete, Objekte zur Veranschaulichung astronomischer Maßstäbe sind weit verbreitet. Weniger häufig findet man Veranschaulichungen mikroskopischer Systeme mit atomaren Maßstäben. In beiden Fällen finde ich spannend, wenn eine möglichst unmittelbare Erfahrung der Abmessungen und Vorgänge möglich ist. Intensive Diskussionen dazu wie unmittelbar ein Verständnis der Natur in der Physik sein kann, gab es auch in der Zeit der Entwicklung der Quantenmechanik, die vor 100 Jahren wesentliche Fortschritte gemacht hat.

Zum Livestream