Zum Inhalt
Professur für theoretische Physik - Theorie der weichen Materie

Prof. Dr. Jan Kierfeld

Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund

Raum: P1-O2-312
E-Mail: jan.kierfeldtu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755-3545
Fax: +49 (0)231 755-5059

Portrait von Jan Kierfeld © Jan Kierfeld​/​TU Dortmund

Sekretariat

„Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Theorie weicher Materie und biologischer Physik. Wir untersuchen statistische Physik, Mechanik und Hydrodynamik weicher und biologischer Materie mit analytischen und numerischen Methoden. Auf dem Gebiet der weichen Materie gilt das Hauptinteresse der Polymerphysik, der Rheologie elastischer Materialien wie Kapseln oder Schalen, aktiven selbstangetriebenen Systemen, sowie Mikroschwimmern. Außerdem entwickeln wir aktiv neue Monte Carlo Simulationstechniken (Event-Chain Monte-Carlo) und neue Anwendungen Maschinellen Lernens in der Physik weicher Materie. In der biologischen Physik sind Filamente des Zytoskeletts (Aktin und Mikrotubuli) das Hauptthema. Sie setzen bei ihrer Polymerisation chemische Energie (ATP oder GTP) um, um Kräfte und Bewegung auf zellulärer Ebene zu erzeugen. Wir untersuchen die Physik von einzelnen Filamenten bis zu Bündeln und Netzwerken aus vielen Filamenten, sowie von der Gleichgewichtsfluktuation bis  zu chemischem Antrieb durch Polymerisation oder molekulare Motoren.“

Weitere Informationen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose