Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Fakultät Physik wird am 23.06.2023 ein Festkolloquium und am 24.06.2023 ein Ehemaligentreffen stattfinden.
Fakultät Physik der TU Dortmund
Neues aus der Fakultät
TU-Physiker*innen modellieren das Verhalten von Antiferromagneten
Prof. Götz Uhrig und sein Team haben ihre Erkenntnisse zur spinbasierten Datenspeicherung in „PRX Quantum“ publiziert.

Erste Erasmus Mundus-Studierende im IMAPP-Studiengang
Für die durch das Erasmus Mundus-Programm geförderten Studierenden beginnt das erste IMAPP-Semester an der Partneruniversität Clermont Auvergne.

BMBF ErUM: Förderung für die IceCube, CTA, und D-MeerKAT Projekte an der Fakultät Physik
BMBF fördert Astroteilchenphysiker*innen an der Fakultät Physik

IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Das internationale Konsortium, an dem auch TU-Physiker beteiligt sind, präsentiert seine Erkenntnisse im Fachmagazin Science.

Veranstaltungen
The top quark: once a missing puzzle piece, now the key to (almost) everything
Vortrag im Kolloquium von Dr. Andrea Knue.

Vortrag von Prof. Dr. Markus Heyl
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Markus Heyl
Versprachlichung von Geschlecht - alte Herausforderungen und neue Möglichkeiten
Vortrag im Kolloquium von Dr. Thomas Kronschläger
Atmospheric Neutrinos: From MeV to PeV
Vortrag im Kolloquium von Dr. Tim Ruhe