Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Fakultät Physik wird am 23.06.2023 ein Festkolloquium und am 24.06.2023 ein Ehemaligentreffen stattfinden.
Fakultät Physik der TU Dortmund
Neues aus der Fakultät
„Zwischen Brötchen und Borussia“ thematisiert Astronomie und biologische Systeme
Die Veranstaltungsreihe startet am 27. Mai mit einem Vortrag zum Thema „Astronomie und Mathematik in der Pflanzenwelt“.

Humboldt-Professur in Berlin verliehen
Prof. Edvardas Narevicius von der Fakultät Physik ist am 11. Mai mit dem hochrangigen Forschungspreis ausgezeichnet worden.

Daniela Hadasch und Daniel Mazin zu Gast an der Fakultät
Die zwei Gastprofessuren bereichern die Fakultät Physik im Sommersemester, insbesondere im Bereich der Astroteilchenphysik.

Kompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaften und Simulation gebündelt
Das neue Forschungszentrum „TU Dortmund – Center for Data Science und Simulation“ wurde am 18. April feierlich eröffnet.

Veranstaltungen
Promotionsvortrag von Florian Mentzel
Microbeams - quick and dirty
A milestone towards treatment plan optimization for microbeam radiation therapy [...]
3D Metamaterials
Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Martin Wegener.

Promotionsvortrag von Isabelle Schilling
From High Energy Physics to Hospital – Investigation of the ATLAS IBL Pixel Detector for Applications in Proton Therapy
Ich koche mir eine Urzelle: Was kann man im Labor über den Ursprung des Lebens herausfinden (und was nicht)?
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Hannes Mutschler, Fakultät für Chemie und Chemische Biologie (TU Dortmund)