Fakultät Physik der TU Dortmund
Neues aus der Fakultät
Physikprofessor aus den USA lehrt im Sommersemester an der TU Dortmund
An der Fakultät Physik startet der vom DAAD geförderte Ulrich-Bonse-Gastlehrstuhl für Instrumentierung.

MAGIC-Teleskopsystem beobachtet heftige Explosion auf „Vampirstern“
Die Erkenntnisse der Forscher*innen der TU Dortmund wurden in der renommierten Fachzeitschrift Nature Astronomy publiziert.

Grenzfläche eröffnet Weg zu effizienten Katalysatoren
TU-Forschergruppe hat neue Erkenntnisse zu Grenzflächen in der Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“ veröffentlicht.

Neuer internationaler Master-Studiengang akkreditiert
Die Akkreditierung des Master of Science Advanced Methods in Particle Physics (IMAPP) ist an allen Standorten abgeschlossen.

Veranstaltungen
Atomare Präzision: Elektronenstrahlen ermöglichen tiefe Einblicke in Bakterien und menschliche Zellen
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Stefan Raunser (Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund)
tba
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Dirk Brockmann (Humboldt-Universität zu Berlin)
Quantum Computing for High-Energy Physics and Data Analysis
Vortrag im Kolloquium von Prof. Michael Spannowsky.
Leben und Strahlung: Fluch oder Segen?
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Armin Lühr (TU Dortmund)
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAtomare Präzision: Elektronenstrahlen ermöglichen tiefe Einblicke in Bakterien und menschliche Zellen
tba
Quantum Computing for High-Energy Physics and Data Analysis
Leben und Strahlung: Fluch oder Segen?
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
