Promotion
Jedes Jahr schließen an unserer Fakultät 20 bis 30 Doktorandinnen und Doktoranden Ihre Promotion mit dem akademischen Grad Dr. rer. nat. ab. Die Promotion ist kein Studienabschnitt im üblichen Sinne, sondern besteht hauptsächlich aus der Arbeit an einem selbstständigen Forschungsprojekt auf einem der an der Fakultät vertretenen Arbeitsgebiete. Doktorandinnen und Doktoranden sind Mitglieder einer Arbeitsgruppe unserer Fakultät. Wer an der Durchführung eines Promotionsprojekts interessiert ist, sollte sich daher direkt bei der entsprechenden Arbeitsgruppe bewerben.
Dortmund Graduate School of Physics
Die Promovierenden an der Fakultät Physik der TU Dortmund werden durch die Dortmund Graduate School of Physics unterstützt. Alle Promovierenden, die ab dem 01.01.2023 ihre Promotion angemeldet haben, sind Mitglied in der Dortmund Graduate School of Physics. Das strukturierte Programm in der Graduate School soll Promovierenden und Betreuenden helfen, die Ziele und Fortschritte während der Promotion besser abzustecken und zu kommunizieren und so einen reibungslosen Ablauf der Promotion zu gewährleisten. Dazu gehört ebenfalls die fachliche und überfachliche Qualifikation der Promovierenden, die Förderung von Netzwerken zum Beispiel durch Promovierenden-Treffs sowie Hilfe bei der Karriereentwicklung.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtExploring the High-Energy Sky with the H.E.S.S. Telescopes in Namibia: A 20-year journey

From Code to Clinic
Vortrag von Hartmut Löwen
Raman-Spektroskopie in der Biomedizin – Spektroskopische Analyse mit Fokus auf Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Vortrag von Manuel Drees
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose