News-Archiv
TU-Physiker*innen modellieren das Verhalten von Antiferromagneten
Prof. Götz Uhrig und sein Team haben ihre Erkenntnisse zur spinbasierten Datenspeicherung in „PRX Quantum“ publiziert.

Erste Erasmus Mundus-Studierende im IMAPP-Studiengang
Für die durch das Erasmus Mundus-Programm geförderten Studierenden beginnt das erste IMAPP-Semester an der Partneruniversität Clermont Auvergne.

BMBF ErUM: Förderung für die IceCube, CTA, und D-MeerKAT Projekte an der Fakultät Physik
BMBF fördert Astroteilchenphysiker*innen an der Fakultät Physik

IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße
Das internationale Konsortium, an dem auch TU-Physiker beteiligt sind, präsentiert seine Erkenntnisse im Fachmagazin Science.

Fakultät Physik feiert 50-jähriges Bestehen
Im Rahmen der Feierlichkeiten verlieh die Fakultät Physik die Ehrendoktorwürde an Prof. Helmut Dosch.

DFG fördert interdisziplinäres Projekt zu neuartigen Seltenerd-Materialien für magneto-optische Anwendungen
Prof. Dr. Dr. h. c. Anjana Devi und Dr. Jörg Debus beantworten mit ihrer Forschung zu Seltenerd-Sulfiden wichtige wissenschaftliche Fragen.
