Zum Inhalt
Professur für kohärente Spinphänomene in Festkörpern

Prof. Dr. Mirko Cinchetti

Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund

Raum: P1-02-112
E-Mail: mirko.cinchettitu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755 5438

Portraitfoto von Prof. Dr. Mirko Cinchetti © \TU Dortmund

Sekretariat

„Das Hauptziel unserer Gruppe ist die optische manipulation von Spin- und Ladungsanregungen (Magnonen, Exzitonen, Plasmonen) in zweidimensionalen elektronischen Systemen auf der kürzmöglichsten, typischerweise femtosekunden (10-15s), Zeitskala. Um dieses Ziel zu erreichen implementieren wir experimentelle Pump-Probe Methoden auf der Basis von magnetooptischer Spektroskopie und spin-aufgelöstem ARPES (angle-resolved photoelectron spectroscopy). Die spektroskopischen Experimente werden mit der Hilfe von gepulster femtosekunden Strahlung in einem sehr weiten Photonenenergiebereich vom Infraroten bis zum extremen Ultravioletten (etwa von 0,1 eV bis 70 eV) durchgeführt.

Zurzeit werden hauptsächlich die folgenden Materialsysteme untersucht: Spin-texturierte und magnetisch geordnete zweidmensionale elektronische Systeme (2D Halbleiter, 2D Antiferromagneten, topologische Isolatoren, Quantentöpfe, …), sowie hybride molekulare Grenzflächen mit nicht trivialen Spineigenschaften (sogenannte molekulare Spinterfaces).“

Weitere Informationen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose