Informationen zum Bachelor Physik
Anforderungen der Prüfungsordnungen (B.Sc.)
- Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit (Dekanat) erst nach Erwerb von 135 Credits, darunter die Module Physik I-IV und Höhere Mathematik I-III. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag im Einzelfall.
- Bearbeitungszeit 3 Monate.
- Mit der Arbeit werden 8 Credits (entsprechend etwa 240 Arbeitsstunden) erworben, 2 weitere Credits durch einen öffentlichen Vortrag (30 min + 15 min Diskussion) zur Arbeit, der benotet wird.
- Umfang der Arbeit nicht mehr als 25 Seiten.
- Der/Die Erstgutachter(in) (Betreuer(in)) muss eine habilitierte Person der Physik Fakultät der TU Dortmund sein. Der/Die Zweitgutachter(in) kann auch ein externe Person sein (Jülich, Klinikum, Industrie). Dieser/Diese muss nicht habilitiert sein.
Verfahren zur Anmeldung der Bachelorarbeit (B.Sc.)
- Bitte informieren Sie sich im Leitfaden für die Bachelorarbeit.
- Bevor Sie mit der Bachelorarbeit beginnen, müssen Sie ihr Thema anmelden. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die zentrale Prüfungsverwaltung (Dezernat 4.3, Team 2).
- Bei Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt elektronisch durch die ExaBase-Web-Anwendung.
- Den dritten Bewertungsbogen (des Vortrags) bringen Sie mit zu Ihrem Bachelorvortrag und übergeben es wiederum mit ausgefülltem Kopf den Gutachtern.
Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis
Sie müssen bei der Anmeldung Ihrer Bachelorarbeit mit Ihrer Unterschrift bestätigen, dass Sie die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis gelesen und verstanden haben und natürlich auch einhalten werden.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtNMR applications with industry – uncovering good physics along the way
Lachen Sie mit Stan und Olli - Physik macht Spaß
The nature of the compact mass at the center of the Milky Way
Kann man Sterne essen? - Die Wissenschaft der Spitzengastronomie
Analogue is the new Binary Memristors in Information Technology and Beyond
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
