„Zwischen Brötchen und Borussia“ vergangener Semester
Die Veranstaltungen aus der Vergangenheit seit November 2020 können Sie weiterhin ansehen. Bei den aufgezeichneten Live-Streams gibt es einen kleinen Vorspann, damit man sich vorab verbinden konnte. Der Veranstaltung beginnt dort jeweils ca. ab Minute 15.
Kosmische Strahlung - Teilchenregen aus dem Weltall
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Daniela Hadasch, Institute for Cosmic Ray Research, The University of Tokyo
Gesprächskonzert „Star Trek: Galaktische Musik mit etwas Physik“
Konzertbeginn 11:00 Uhr im Audimax, Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" - Gesprächskonzert Universitätsorchester mit Prof. Dr. Metin Tolan
Ich koche mir eine Urzelle: Was kann man im Labor über den Ursprung des Lebens herausfinden (und was nicht)?
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Hannes Mutschler, Fakultät für Chemie und Chemische Biologie (TU Dortmund)
Astronomie und Mathematik in der Pflanzenwelt
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Dr. Burkard Steinrücken, Westfälische Volkssternwarte und Planetarium Recklinghausen
Die coolsten Experimente der Welt - Die Welt der ultratiefen Temperaturen
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Marc Aßmann und Dr. Jörg Debus (TU Dortmund)
Pulsare - Sternleichen als Labore für extreme Bedingungen
Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von PD Dr. Dominik Elsässer (TU Dortmund)