Zum Inhalt

Dissertationspreis (Fa­kul­tät Physik)

Das Rektorat zeichnet Verfasserinnen und Verfasser von herausragenden Dissertationen, die an der TU Dortmund entstanden sind, für ihre Dissertationen durch einen Dissertationspreis aus. Durch den Preis sollen hervorragende Arbeiten von Doktorandinnen und Doktoranden gefördert und der Öffentlichkeit bekanntgemacht werden. Die Förderung durch die Technische Universität Dortmund ist in der Veröffentlichung auszuweisen. In allen Fakultäten können Preisträger ausgezeichnet werden. Das Preisgeld beträgt je Fakultät bis 1.500 Euro. Die Preise werden im Rahmen der akademischen Jahresfeier der TU Dortmund verliehen.

Jahr Name Titel der Arbeit
2021 Dr. Clara Hormigos Feliu Flavorful models for asymptotic safety
2020 Dr. Kay Schönwald Massive Two- and Three-loop Calculations in QED and QCD
2019 Dr. Felix Paßmann Dynamical Formation and Manipulation of the Persistent Spin Helix
2018 Dr. Sabrina Einecke The Data Mining Guide to the Galaxy Active Galactic Nuclei in a Multi-Wavelength Context
2017 Dr. Julian von der Ecken Atomic insights into muscle contraction by transmission electron cryomicroscopy
2016 Dr. Johannes Hackmann Spin Dynamics in Doped Semiconductor Quantum Dots
2015 Dr. Sebastian Knoche Instabilities and shape analyses of elastic shells
2014 Dr. Johannes Möller Liquid-Liquid Phase Separation and Intermolecular Interactions in Dense Protein Solutions

2013
Dr. Marlene Doert The talkative AGN next door: Broad-band spectral Variability of the TeV blazar Markarian 501
2012 Dr. Martin Schroer Small angle X-ray scattering studies on proteins under extreme conditions
2011 Dr. Marc Aßmann Photon Statistics of Semiconductor Light Sources
2010 Dr. Felix Lehmkühler Formation of clathrate hydrates: An x-ray scattering study
2009 Dr. Stefanie Duffe Thermally activated processes and electronic properties of size selected Ag clusters and grown metal islands on C60 functionalized surfaces
2008 Dr. Henning Sternemann A non-resonant inelastic x-ray scattering study on silicon oxides and clathrates
2007 Dr. Alex Greilich Spin coherence of carries in (In,GA)As/GaAs quantum dots and quantum wells
2007 Dr. Julia Becker On the phenomenology of potential astrophysical neutrino sources

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose