Zum Inhalt
Professur für experimentelle Festkörperphysik - Kernspinresonanz und Molekülspektroskopie

Prof. Dr. Roland Böhmer

Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4a
44227 Dortmund

Raum: CP-03-175
E-Mail: roland.bohmertu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755-3514

Portrait von Roland Böhmer © Roland Böhmer​/​TU Dortmund

Sekretariat

„Die Forschungsarbeiten unserer Gruppe verfolgen das Ziel, die Eigenschaften technologisch relevanter Festkörper und soft-matter-Systeme durch das Studium atomarer Bewegungsvorgänge zu charakterisieren und aufzuklären. Die von uns untersuchten Materialien besitzen meist keine geordnete, kristalline Struktur. Eine strukturelle und dynamische Unordnung ist jedoch entscheidend für die Funktion dieser Materialien, die wir simultan mit der Kernspinresonanz, der linearen und nichtlinearen Scherrheologie und der elektrischen Impedanzspektroskopie sowie ergänzend mittels Computersimulationen erforschen. Unsere aktuellen Forschungsprojekte konzentrieren sich auf Ladungstransport, mechanische Stabilität und atomare Sprungprozesse in Lithium-haltigen Festkörperelektrolyten, in ionischen und molekularen Flüssigkeiten, in Polymerschmelzen und glasbildenden Pharmazeutika sowie in exotischen Eisphasen.“

Weitere Informationen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose