Zum Inhalt
Professur für experimentelle Physik - Röntgenstreuung

Prof. Dr. Metin Tolan

Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4
44227 Dortmund

Raum: P1-01-308
E-Mail: metin.tolantu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755-3506

Portrait von Metin Tolan © Lutz Kampert​/​TU Dortmund

Sekretariat

„Meine Arbeitsgruppe nutzt die Methoden der Röntgenstreuung und Röntgenspektroskopie zur Untersuchung von biologischen, chemischen sowie material- und geowissenschaftlichen Fragestellungen. Dabei erforschen wir die strukturellen Eigenschaften von Materie auf atomaren und molekularen Längenskalen. Zu den Probensystemen zählen Proteine in wässriger Lösung, Modellsysteme für Zellmembranen, Wasser, selbst-assoziierende Flüssigkeiten, funktionale Oberflächen, eisenhaltige Minerale und silikatische Gläser als Analogon für Magma.Die Struktur dieser Materialien interessiert uns insbesondere unter Extrembedingungen, wie hohen und tiefen Temperaturen, großen Drücken und der Variation der chemischen Umgebung. Wir führen daher in-situ Studien durch, in denen wir beispielsweise im Labor Drücke und Temperaturen erzeugen, wie sie in der Tiefsee oder im Inneren des Erdmantels vorkommen. Diese Experimente werden im Röntgenlabor, an der lokalen Synchrotronstrahlungsquelle DELTA, an den europäischen Synchrotronstrahlungszentren, sowie am europäischen Freien Elektronenlaser Eu-XFEL durchgeführt. Die Arbeitsgruppe ist aktiv in der Weiterentwicklung experimenteller Methoden der Röntgenphysik und betreibt an der Synchrotronstrahlungsquelle DELTA zwei Experimentierstationen für Röntgenstreuexperimente mit Fokus auf biologischen und materialwissenschaftlichen Thematiken.“

Weitere Informationen

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan

Campuswetter

Wetter-Informationen
Zur Wetterprognose