Physikalisches Kolloquium
Das physikalische Kolloquium findet in Präsenz statt (bis auf evtl. internationale Gäste).
Die Vorträge sind für ein breites Publikum (auch außerhalb der Fakultät Physik) ausgerichtet. Sie werden soweit möglich so gestaltet, dass auch Studierende, die die Inhalte der Festkörper- und Teilchenphysikvorlesungen des fünften Semesters noch nicht behandelt haben, folgen können. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Diskussion mit dem jeweiligen Sprecher stattfinden. Für den Vortrag sind 45 Minuten vorgesehen, für die anschließende Diskussion 30 Minuten.
Die Vorträge beginnen um 16:00 und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt.
Kommende Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Kolloquium von Dr. Xinyu Luo
Umhabilitationskolloquium
Kolloquium von Dr. Abdelkhalek Hammi
Kolloquium von Dr. Giacomo Valtolina
Kolloquium von PD Dr. Alex Greilich
Kolloquium von Prof. Dr. Karl Jansen
Frühere Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Entangling spins and photons for quantum technologies

Deciphering the Nature of the Higgs Boson: Precision Measurements in the Age of Open Data
Fundamentals and applications of single-molecule FRET in biophysical research
Membrane remodeling in artificial cells: to bud or not to bud
