Physikalisches Kolloquium
Das physikalische Kolloquium findet in Präsenz statt (bis auf evtl. internationale Gäste).
Die Vorträge sind für ein breites Publikum (auch außerhalb der Fakultät Physik) ausgerichtet. Sie werden soweit möglich so gestaltet, dass auch Studierende, die die Inhalte der Festkörper- und Teilchenphysikvorlesungen des fünften Semesters noch nicht behandelt haben, folgen können. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Diskussion mit dem jeweiligen Sprecher stattfinden. Für den Vortrag sind 45 Minuten vorgesehen, für die anschließende Diskussion 30 Minuten.
Die Vorträge beginnen um 16:00 und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt.
Kommende Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Primordial Black Holes as Dark Matter

From analog to computational quantum simulation with neutral atoms

Computational Physics as a Bridge Between Biology and Patient Care
Mitgliederversammlung DGSP
Initialzündung: Prof. Stefan W. Hell zu Gast an der TU Dortmund
Development of new radiation instrumentations for medical and radiation protection applications – the experience at the Centre for Medical Radiation Physics
Frühere Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
The Anthropic Principle - Science or Metaphysics?

Trace of Stones - Determining the Age of Rocks with Radionuclides

Terahertz field driven dynamics in metallic systems

Semester-Abschlusskolloquium
Connecting Scales in Quantum Physics

Quantum fields and quantum materials at criticality and beyond
