Physikalisches Kolloquium
Das physikalische Kolloquium findet in Präsenz statt (bis auf evtl. internationale Gäste).
Die Vorträge sind für ein breites Publikum (auch außerhalb der Fakultät Physik) ausgerichtet. Sie werden soweit möglich so gestaltet, dass auch Studierende, die die Inhalte der Festkörper- und Teilchenphysikvorlesungen des fünften Semesters noch nicht behandelt haben, folgen können. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Diskussion mit dem jeweiligen Sprecher stattfinden. Für den Vortrag sind 45 Minuten vorgesehen, für die anschließende Diskussion 30 Minuten.
Die Vorträge beginnen um 16:00 und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt.
Kommende Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Kolloquium von Prof. Dr. Michael Scherer
Kolloquium von Dr. Tom Steudtner
Mitgliederversammlung DGSP
Kolloquium von Prof. Dr. Rupert Huber
Frühere Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Evolution in computational interface physics

Quantum Technologies and Fundamental Physics in 2D Materials
About the origin of Life on Earth
How to make hybrid quantum devices work despite strong interactions with environments

Future Circular Colliders: a long term vision for particle physics with a focus on flavour physics
Higgs Boson Research: Past, Present and Future
