Zum Inhalt

Zwei Ehrungen für besonderes Engagement in Forschung und Lehre

Bitte Bildnachweis einfügen
Bitte Bildnachweis einfügen
Im Rahmen eines vom Fachschaftsrat Physik organisierten Semester-Abschlusskolloquiums wurden am 08.07.2025 zwei Mitglieder der Fakultät Physik für ihr herausragendes Engagement in Forschung und Lehre ausgezeichnet. Hierbei wurde das allererste Mal der fakultätsinterne Lehrpreis an Prof. Dr. Marc Aßmann verliehen.

Prof. Dr. Marc Aßmann wurde mit dem fakultätsinternen Lehrpreis für das vergangene Studienjahr 2024/2025 ausgezeichnet. Der Preis wurde in diesem Jahr eingerichtet und wird künftig jährlich vergeben. Marc Aßmann ist der erste Preisträger. Gewürdigt wurden seine hervorragenden Leistungen in der Lehre, insbesondere in den Vorlesungen im Integrierten Kurs Physik III/IV sowie in der Einführung in die Festkörperphysik, die von den Studierenden herausragend evaluiert wurden.

apl. Prof. Dr. Doris Reiter erhielt bereits im Frühjahr die renommierte Emmy-Noether-Auszeichnung der European Physical Society (EPS) in der Kategorie mid-career und wurde nun auch auf Fakultätsebene noch einmal gewürdigt – durch den Stu­dien­de­kan Prof. Dr. Jan Kierfeld. Die EPS zeichnet Doris Reiter für ihre exzellenten wissenschaftlichen Beiträge in der theoretischen Photonik und Quantentechnologie aus – insbesondere für das sogenannte SUPER-Schema zur Erzeugung von Quantenlicht – sowie für ihr langjähriges Engagement in der Wissenschaftskommunikation, etwa durch das europaweite Outreach-Projekt QuanTour.

Prof. Dr. Metin Tolan hat die Veranstaltung mit seinem Kolloquiumsvortrag „Geschüttelt, nicht gerührt! – James Bond im Visier der Physik" abgerundet.