Promotionsvortrag von Valerie Vanessa Knodel
- Verteidigung
Halbleiterdetektoren werden seit langem in der Hochenergie-Teilchenphysik eingesetzt. Durch die ständige Erweiterung der Experimente werden immer leistungsfähigere Sensoren benötigt. In dieser Arbeit wird die Charakterisierung verschiedener Sensoren gezeigt, um die Qualität der gelieferten Sensoren beurteilen zu können. Dies dient als Unterstützung bei der endgültigen Auswahl der Hersteller. Beide untersuchten Hersteller wurden für die Herstellung von Sensoren für das ATLAS Experiment qualifiziert.
Das Wissen über Siliziumsensoren kann auch für medizinisch-physikalische Anwendungen genutzt werden. In dieser Arbeit wurde für schnelle Siliziumsensoren bestätigt, dass sie in einem Flugzeitmesssystem zur Bestimmung der Energie von durchfliegender Teilchen eingesetzt werden können. Dazu wurden an der TU Dortmund systematisch die Zeitauflösung verschiedener Sensoren untersucht und neue Auswertungsverfahren entwickelt. Zum Schluss werden die Planung und der Bau eines Prototyps sowie erste Messungen unter realen Bedingungen im Protonenstrahl einer Behandlungsanlage vorgestellt.