Physikalisches Kolloquium
Das physikalische Kolloquium findet in Präsenz statt (bis auf evtl. internationale Gäste).
Die Vorträge sind für ein breites Publikum (auch außerhalb der Fakultät Physik) ausgerichtet. Sie werden soweit möglich so gestaltet, dass auch Studierende, die die Inhalte der Festkörper- und Teilchenphysikvorlesungen des fünften Semesters noch nicht behandelt haben, folgen können. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Diskussion mit dem jeweiligen Sprecher stattfinden. Für den Vortrag sind 45 Minuten vorgesehen, für die anschließende Diskussion 30 Minuten.
Die Vorträge beginnen um 16:00 und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt.
Kommende Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Kolloquium von Prof. Dr. Michael Scherer
Kolloquium von Dr. Tom Steudtner
Mitgliederversammlung DGSP
Kolloquium von Prof. Dr. Rupert Huber
Frühere Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
MeV ultrafast electron scattering: a view into atomic world

Where does mass come from?

Preisverleihung des Karbach-Preises
Weitere Informationen folgen.
Interface-dominated topological transport in thermoelectric Bi2Te3

Atmospheric Neutrinos: From MeV to PeV
