Prof. Dr. Anna Isaeva
Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4a
44227 Dortmund
Raum: CP-01-196
E-Mail: anna.isaevatu-dortmundde
Tel.: +49 (0)231 755 3569

Sekretariat
Kurzbeschreibung der AG Isaeva
"Das Hauptziel unserer Gruppe ist das Design und die Synthese anorganischer Verbindungen (u. a. Chalkogenide, Halogenide und Oxide von Übergangsmetallen) mit maßgeschneiderten Quasiteilchenwechselwirkungen, um definierte makroskopische Funktionalitäten zu realisieren und in quantentechnologische, magneto-optoelektronische und energiebezogene Anwendungen zu überführen. Hierzu kombinieren wir chemisch-strukturelles Tuning (Kristallsymmetrie, chemische Zusammensetzung, Defektchemie, Interkalation, Exfoliation) mit Kristallwachstum (chemischer Transport, Lösungs-/Flusswachstum, optisches Zonenschmelzen) sowie prozessbegleitender Thermoanalyse und Hochtemperatur-Röntgenbeugung. Die umfassende Charakterisierung erfolgt mittels Röntgen-, Neutronen- und Elektronenbeugung, energie- bzw. wellendispersiver Röntgenspektroskopie, Transportmessungen, Bulk-Magnetisierung und Wärmekapazität, um präzise Struktur-Eigenschafts-Beziehungen abzuleiten und optimierte Materialkandidaten zu identifizieren.
Zurzeit untersuchen wir vorrangig geschichtete, magnetisch geordnete van-der-Waals-Materialien und deren interkalierte bzw. exfolierte Derivate, magnetische Hochentropie-Oxide, frustrierte Magnete sowie topologische Quantenmaterialien (topologische Isolatoren, Halbmetalle, Supraleiter). Unsere Materialoptimierung zielt darauf ab, robusten topologischen Transport und magnetische Ordnung nahe Raumtemperatur zu realisieren (u. a. für den quantenanomalen Hall-Effekt) und korrelierte Elektronen- und Magnet-systeme für energiebezogene Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erkunden wir exfolierte 2D-Schichten und Heterostrukturen mit dem Ziel, funktionale und gezielt schaltbare Materialkandidaten zu realisieren."