Winterakademie
Die Winterakademie der Fakultät Physik der TU Dortmund richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10. Bei der Akademie können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt erleben, wie Physikerinnen und Physiker arbeiten und wie das Studium der Physik gegliedert ist. In spannenden Beiträgen berichten Forscherinnen und Forscher aus ihrer Arbeit an der TU Dortmund.
Im Jahr 2023 steht die Winterakademie unter dem Motto „Experimentelle Teilchenphysik“. Wir bieten am Freitag, 13.01.2023, online via Zoom Informationen zum Studium bei uns an der Fakultät Physik, einen aktuellen Übersichtsvortrag, und eine Live-Schaltung ans CERN an.
Am Samstag, 14.01.2023, folgt dann im Rahmen der Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“, ein Vortrag zu Pulsaren als natürlichen „Laboratorien“ für Physik unter extremen Bedingungen. Dieser Vortrag findet vor Ort statt, kann aber auch per Livestream verfolgt werden.
Aktuelles
Die Winterakademie für das Jahr 2023 findet wie folgt statt:
- Veranstaltungstag 1: 13.01.2022, 15:00 - 17:30 Uhr
- Ort: Fakultät Physik, TU Dortmund, Otto-Hahn-Straße 8, CP-03-150
Zoom-Zugang am 13.01.2023 - Veranstaltungstag 2: 14.01.2022, 10:30 - 12:30 Uhr
Ort: Fakultät Physik, TU Dortmund, Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2
Link zum Livestream
Veranstaltungsformat: hybrid
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Programm
Freitag, 13.01.2023:
- 15:00 – 15:20: PD Dr. Dominik Elsässer (Fakultät Physik, TU Dortmund): Informationen zum Studium an der Fakultät Physik (20min)
- 15:20 – 16:50: Dr. Dominik Mitzel (Fakultät Physik, TU Dortmund): Teilchenphysik mit LHCb (60min)
- 16:50 – 17:00: Pause (10min)
- 17:00 – 18:00: Janina Nicolini: Live vom Cern (60min)
Samstag, 14.01.2022:
- 10:30 – 12:30: PD Dr. Dominik Elsässer (Fakultät Physik, TU Dortmund): Pulsare - Sternleichen als Labore für extreme Bedingungen (Vortrag im Rahmen der Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“)