Zum Inhalt

Sondertermin: Streaming-Physik statt Blockbuster - Echtzeitanalysen als Netflix der Teilchenwelt

Beginn: Ende:
Veran­stal­tungs­art:
  • Brötchen-und-Borussia
© Teemu Leinonen
Prof. Henning Kirschenmann, Lappeenranta-Lahti University of Technology, and Helsinki Institute of Physics

„Netflix der Teilchenwelt" - nur schneller: Wie werden aus 40 Millionen Kollisionen pro Sekunde wenige, aber aussagekräftige Daten? Am LHC prasseln Daten in Mengen auf den Detektor für die anschließende Weiterverarbeitung ein, die den weltweiten Datenverkehr durch Netflix-Streaming um Größenordnungen übertreffen. Wir folgen dem Wust an Daten vom Detektor bis zur blockbusterreifen Entdeckung. Und wir lernen ein europäisches Netzwerk kennen: SMARTHEP bündelt Methoden, um maschinelles Lernen zur Berechnung von physikalischen Größen (ML-Inferenz) auf GPUs/FPGAs zu beschleunigen, Bandbreite intelligent zu nutzen und Entscheidungen transparent zu halten. Ergebnis: weniger Datenmüll, mehr relevante Physik - und alles in Echtzeit.
 

Hier gehts zum Livestream.