Promotionsvortrag von Lara Nollen
- Verteidigung
Diese Arbeit präsentiert eine globale Analyse zur Suche nach Physik jenseits des Standardmodells im Rahmen der Standardmodell-Effektiven Feldtheorie (SMEFT). Hierzu werden Hochenergie-Daten von Teilchenbeschleunigern mit Präzisionsmessungen aus dem Flavor-Sektor kombiniert, um weitgehend modellunabhängige Schranken auf mögliche neue Wechselwirkungen zu setzen, welche durch Wilson-Koeffizienten parametrisiert sind.
Trotz der Erfolge des Standardmodells bei der Beschreibung fundamentaler Wechselwirkungen bleiben zentrale Fragen, wie etwa die Entstehung von Neutrinomassen, die Natur dunkler Materie und die beobachtete Baryonenasymmetrie, unbeantwortet und deuten somit auf die Existenz neuer Physik hin. Angesichts der Herausforderungen direkter Suche nach neuen Teilchen bieten effektive Feldtheorien einen komplementären Ansatz, um diese Phänomene indirekt zu untersuchen. Im Mittelpunkt unserer Analyse stehen die Synergien verschiedener Observablen, die uns erlauben unter Anwendung bayesischer Statistik gleichzeitig Schranken für zahlreiche Wilson-Koeffizienten zu setzen und unbeschränkte Richtungen im Parameterraum aufzulösen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Untersuchung von Flavor-Strukturen. Dazu verwenden wir den Ansatz der Minimalen Flavorverletzung im Quarksektor sowie lepton-flavorspezifische Szenarien. Unsere Ergebnisse testen Skalen bis zu 100 TeV, bieten indirekte Informationen über mögliche Flavorstrukturen und eröffnen Perspektiven für zukünftige Forschung.