Lachen Sie mit Stan und Olli - Physik macht Spaß
- Brötchen-und-Borussia

Vortrag in der Reihe "Brötchen und Borussia" von Prof. Dr. Metin Tolan (TU Dortmund)
Stan Laurel und Oliver Hardy haben in den 1930er Jahren ihr Publikum mit ihren Sketchen und ihrem Humor begeistert. Das in Deutschland als „Dick & Doof“ bekannte Komikerduo hat in über 100 Filmen Millionen von Menschen unterhalten und sogar 1932 den Oscar erhalten. Was haben diese beiden Herren mit Physik zu tun? Eine ganze Menge, denn sie verwenden Flaschenzüge, um Lasten zu heben, Schwingen in Autos auf und ab, können mit ihrem Daumen eine Kerze anzünden und vieles mehr. All dies erfordert natürlich eine sorgfältige physikalische Analyse, um die Physik hinter dem Spaß aufzuklären.
Video
Direktlink zu YouTube
Eingebettetes Video
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google
Anschließende Diskussion
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtArbeitsgruppenvorstellung der Medizinphysik-AGs
Die coolsten Experimente der Welt - Die Welt der ultratiefen Temperaturen

Nuclear physics for next-generation cancer therapy

From Code to Clinic
50-Jahr-Feier: Festkolloquium
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campuswetter

Zur Wetterprognose