Zwischen Brötchen und Borussia
Die Vortragsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit – sowohl Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche – und informiert in unterhaltsamer Art und Weise über Themen und Fragestellungen, welche in einem weiteren Zusammenhang mit der Physik stehen. Die Vorträge finden samstagsvormittags statt und werden typischerweise von Sprecherinnen und Sprechern des näheren Umfelds der TU Dortmund gehalten.
Gleichzeitig richtet sich das Programm an Schulen und Teilnehmende des Studium Fundamentale der TU Dortmund. Studierende erhalten über die Teilnahme an einem Online Multiple-Choice Test einen entsprechenden Modulschein.
Schülerinnen und Schüler können mit der Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort und das Ausfüllen eines Quiz zum Inhalt der Veranstaltung vor Ort im Hörsaal ein Schülerdiplom erwerben. Das Schülerdiplom wird bei einem Studium der Physik oder Medizinphysik an der TU Dortmund als ein Teil der Studienleistungen im ersten Semester angerechnet.
Ort und Zeit
Die Vorträge beginnen um 10:30, dauern jeweils eine 1 ½ Stunden und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2 statt.
Für diejenigen, die nicht vor Ort teilnehmen können, gibt es einen Live-Stream. Den Zugangslink zum Video finden Sie rechtzeitig auf den Detailseiten des jeweiligen Vortrags.
Der Online Multiple-Choice Test wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vortragsbeginn frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet.
Newsletter
Falls Sie regelmäßige Informationen über die Veranstaltungen in der Reihe „Zwischen Brötchen und Borussia“ erhalten möchten, dann tragen Sie sich bitte in unseren Newsletter ein.
Archiv
Die Veranstaltungen aus der Vergangenheit seit November 2020 können Sie weiterhin ansehen. Sie finden die aufgezeichneten Vorträge Archiv zu „Zwischen Brötchen und Borussia“.