News-Archiv
Die Fakultät Physik trauert um Professor Bernhard Spaan
Völlig unerwartet ist unser geschätzter Kollege Professor Bernhard Spaan am 9.12.2021 verstorben.

DFG Förderung für den Sonderforschungsbereich SFB 1491
DFG fördert die Forschung im RAPP Center mit 10 Millionen Euro zur Untersuchung des Wechselspiels der kosmischen Materie.

Physikalische Grundlagenforschung für photonische Technologien der Zukunft
DFG verlängert Sonderforschungsbereich/Transregio 142 der Universität Paderborn und der TU Dortmund erneut.

Physiker*innen steuern ultraschnelle Elektronendynamik in Perowskit-Materialien
International vernetzte Gruppe zeigt, wie moderne Materialien für die Photovoltaik verbessert werden können.

JProf. Armin Lühr und Christian Hahn erhalten Forschungspreis
Die ausgezeichnete interdisziplinäre Arbeit ermöglicht eine schonendere Strahlenbehandlung von Hirntumorpatienten.

Big Bang to Big Data - B3D
Neu geförderte Initiative mit Beteiligung von Forscherinnen und Forschern der Fakultät Physik.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAtomare Präzision: Elektronenstrahlen ermöglichen tiefe Einblicke in Bakterien und menschliche Zellen
tba
Quantum Computing for High-Energy Physics and Data Analysis
Leben und Strahlung: Fluch oder Segen?
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
