Physikalisches Kolloquium
Das physikalische Kolloquium findet in Präsenz statt (bis auf evtl. internationale Gäste).
Die Vorträge sind für ein breites Publikum (auch außerhalb der Fakultät Physik) ausgerichtet. Sie werden soweit möglich so gestaltet, dass auch Studierende, die die Inhalte der Festkörper- und Teilchenphysikvorlesungen des fünften Semesters noch nicht behandelt haben, folgen können. Im Anschluss an die Vorträge wird eine Diskussion mit dem jeweiligen Sprecher stattfinden. Für den Vortrag sind 45 Minuten vorgesehen, für die anschließende Diskussion 30 Minuten.
Die Vorträge beginnen um 16:00 und finden im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 2 statt.
Kommende Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
Kolloquium von Dr. Tom Steudtner
Habilitationskolloquium von Dr. Sergey Kovalev
Mitgliederversammlung DGSP
Kolloquium von Prof. Dr. Rupert Huber
Frühere Veranstaltungen im Physikalischen Kolloquium
How to make hybrid quantum devices work despite strong interactions with environments

Future Circular Colliders: a long term vision for particle physics with a focus on flavour physics
Higgs Boson Research: Past, Present and Future

The colorful world of magnetic resonance imaging without gadolinium-based contrast agents

Digital Quantum Simulation on Modern Quantum Computers

Attosecond science – from the beginning to measuring electron dynamics in molecules, solids and layered systems
