Zum Inhalt
MODERNE PHYSIK FÜR ALLE

„Zwischen Brötchen und Borussia“ wid­met sich dem The­ma Präzision

-
in
  • News
Motivbild: Brötchen und Borussia © Jürgen Huhn​/​TU Dortmund
Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Zwischen Brötchen und Borussia“ findet im Win­ter­se­mes­ter 2021/22 an vier Samstagen statt.

Wie kurz ist eine Attosekunde? Kann man mit Atomen schrei­ben? Und was sind die kleinsten uns be­kann­ten Teilchen? Das erfährt die in­te­res­sier­te Öf­fent­lich­keit im Rah­men der Vorlesungs­reihe „Sams­tags zwischen Brötchen und Borussia: Moderne Physik für alle“ der TU Dort­mund, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Kin­der und Jugendliche richtet und auf unterhaltsame Weise über ausgefallene Fragestellungen der Physik informiert. In diesem Win­ter­se­mes­ter findet sie sowohl vor Ort auf dem TU-Cam­pus als auch on­line als Livestream statt.

Den Auftakt macht am 16. Okto­ber Dr. Dr. Jens Simon von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig. In sei­nem Vor­trag er­klärt er, wie das System der phy­si­ka­lischen Einheiten im Jahr 2019 auf Basis von Naturkonstanten überarbeitet wurde und so ein äußerst präzises Fun­da­ment aller Messungen bildet. 

Am 30. Okto­ber spricht Prof. Johannes Albrecht von der Fa­kul­tät Physik der TU Dort­mund über Präzisions-Teil­chen­phy­sik. Prof. Albrecht forscht als Experimentalphysiker am Genfer For­schungs­zen­trum CERN und wird einen Bogen von den größten Ma­schi­nen der Welt zu den kleinsten uns be­kann­ten Teilchen schlagen. Der Vor­trag findet im Rah­men des Tags der offenen Tür statt.

Prof. Karina Morgenstern von der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum wid­met sich in ihrem Vor­trag am 11. De­zem­ber der Physik und Chemie auf der Nanoskala und er­klärt unter an­de­rem, wie man ein einzelnes Molekül als Schalter verwenden kann.

The­ma des letzten Vortrags am 15. Januar sind Messungen ultraschneller Prozesse. JProf. Wolfram Helml von der TU Dort­mund er­klärt, wie solche extrem schnellen Stoppuhren funktionieren und was man sich überhaupt unter einer „Attosekunde“ vorstellen kann.

Die Vorträge finden von 10:30 bis 12:00 Uhr statt – di­gi­tal über einen Youtube-Livestream oder in den Hörsälen 1 und 2 im Hör­saal­ge­bäu­de II, Otto-Hahn-Straße 4. Vor Ort muss ein 3G-Nachweis vorgezeigt und ein Mund-Nasen-Schutz getragen wer­den. Das Quiz zum Vor­trag findet weiterhin on­line statt und wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vor­trags­be­ginn frei- und 30 Minuten nach der Ver­an­stal­tung abgeschaltet.
 

Weitere In­for­ma­ti­onen

 

Ansprechpartner für Rückfragen: